Auf diesen Seiten finden Sie Information zu den Forschungsschwerpunkten in Linguistik, Computerlinguistik und Psycholinguistik sowie zum Studiengang Linguistik (mit oder ohne Schwerpunkt Computerlinguistik) am Sprachwissenschaftlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Mehr Informationen zu unserem Profil finden Sie in den Rubriken Forschung und Studium im Navigationsmenü.
Sie werden zusätzlich seminarspezifisch über die jeweiligen Moodle-Kurse der einzelnen Lehrveranstaltungen informiert. Die Lehrenden werden Ihnen darüber auch mitteilen, wie Sie sie z. B. zu Sprechzeiten nötigenfalls telefonisch oder über Skype etc. erreichen können.
Wichtig: Bitte schauen Sie mindestens einmal am Tag
(1) in Ihre E-Mail,
(2) auf die Corona-Seiten der RUB https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/aktuelle-informationen-zu-corona
(3) auf die Startseite des Dekanats https://www.dekphil.ruhr-uni-bochum.de/
(4) und die Startseite des Prüfungsamts https://www.dekphil.ruhr-uni-bochum.de/pruefungsamt/pruefungsamt.html
Alle Lehrveranstaltungen der Linguistik werden zunächst per Zoom durchgeführt. Die jeweiligen Zoom-Parameter erhalten Sie in den einzelnen Lehrveranstaltungen rechtzeitig per Mail von den einzelnen Lehrenden. Sollten im weiteren Verlauf des Semesters...
Der Studienführer für das Sommersemester 2021 ist online und kann hier heruntergeladen werden. Bitte berücksichtigen Sie: (a) Raumangaben sind vorläufig und unvollständig. Sobald uns die endgültigen Daten der Hörsaalvergabe vorliegen, werde diese...
Sentences that present a complex linguistic structure cannot only be hard to comprehend by human readers, but also difficult to analyze by semantic applications whose predictive quality deteriorates with sentence length and complexity. To facilitate...
am 13.10.2020, 16:00
Deutsch hat neben dem definiten Artikel und dem indefiniten Artikel noch zwei weitere indefinite Artikel, bzw. Gebrauchsweisen von Ausdrücken, die einem Artikelgebrauch sehr nahe kommen: (i) der indefinite Gebrauch des Demonstratives dies und (ii)...
am 10.11.2020, 16:00
Massimo Poesio & the rest of the Universal Anaphora team1 About ten years ago the Universal Dependency initiative was launched, with the objective of achieving cross-linguistic consistency in the annotation of dependency structure in language. The...
am 24.11.2020, 16:00
The constraint-based approach to pragmatics assumes that listeners integrate probabilistic information from multiple sources to identify speaker meaning (e.g., Degen & Tanenhaus, 2019). This talk motivates a constraint-based approach to projection,...
am 08.12.2020, 16:00
I will present three psycholinguistic studies looking into the intricate interplay of lexical and grammatical aspect and will highlight the resulting processing consequences. The first cross-linguistic study (Bott & Hamm, 2014) investigated...
am 12.01.2021, 16:00
The Natural Language Generation (NLG) community relies on shared evaluation techniques to understand progress in the field. In this talk, I will focus on the problem of the reliability of human evaluation studies in NLG. Based on an analysis of papers...
am 26.01.2021, 16:00
Die Vorträge finden jeweils dienstags um 16:00 Uhr per Zoom-Meeting statt. Details zu den Zoom-Meetings sowie Abstracts zu den Vorträgen etc. finden Sie einige Wochen vor dem jeweiligen Termin an dieser Stelle.
am 16.03.2021, 16:00