
M.A.-Studium
Etwa nach der ersten Hälfte Ihres Masterstudiums absolvieren Sie das Unterrichts- und Posterprojekt. Voraussetzung hierfür ist das Absolvieren eines Teilbereichs des Mastermoduls I.
Was ist das Unterrichtsprojekt?
Im Unterrichtsprojekt sind Sie Dozent:in in zwei Sitzungen (2-Fach-Master: einer Sitzung) in Seminaren Ihrer Wahl.
Im Vorfeld besprechen Sie mit der/dem hauptamtlich Lehrenden des Seminars ein geeignetes Thema. Der/die hauptamtlich Lehrende ist während des Unterrichtsprojekts Ihr:e Betreuer:in.
Sie entwerfen ein Konzept für die Durchführung der Lehrveranstaltung, bereiten die Sitzung vor und leiten die Lehreinheit für Ihre Kommiliton:innen.
Im Anschluss erfolgt eine Nachbesprechung mit Ihrer/Ihrem Betreuer:in und Sie halten Ihre Erfahrung in einem Bericht inklusive eigener Bewertung fest. Wenn Sie im Rahmen eines Seminars ein Unterrichtsprojekt planen, treten Sie zu Beginn des Semesters mit der/dem Lehrenden in Kontakt, damit Ihre Lehreinheit in den Seminarplan integriert werden kann.
Was ist das Posterprojekt?
Im Posterprojekt beschäftigen Sie sich mit den Ergebnissen Ihrer eigenen Projekte und deren Präsentation.
Sie stellen die Ergebnisse Ihrer Bachelorarbeit, einer Research Thesis o. ä. in einem geeigneten fachwissenschaftlichen Format – Poster, Folienvortrag, System-Demonstration – dar und präsentieren diese Ihren Kommiliton:innen in einem Kolloquium. Im Anschluss stehen Sie für Fragen und Diskussionen zu Ihren Ergebnissen zur Verfügung. Ebenso nehmen Sie an Präsentationen anderer Student:innen teil.
Adressatenorientierte Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte auf basalem bzw. fortgeschrittenem Niveau, Vermittlungsformate in Ausbildungsszenarien, Vorbereitung auf Fachkonferenzen, Fertigkeiten für professionelle Präsentationsformate.