MENÜ
Prof. Dr. Stefanie Dipper

St. Anselmi Fragen an Maria – digitale Erschließung, Auswertung und Edition der gesamten deutschsprachigen Überlieferung (14.–16. Jh.)

Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 179943363; Förderung von 2010-2018

Die deutschsprachige Überlieferung des Passionstraktats "St. Anselmi Fragen an Maria", die in einer ungewöhnlich breiten Form vorliegt (36 Handschriften und 8 Drucke des 14.-16. Jahrhunderts), wurde erstmals in ihrer Gesamtheit untersucht und gemäß ihrer zeitlichen, räumlichen und überlieferungsgeschichtlichen Zugehörigkeit eingeordnet. Für diese Einordnung wurden philologische, linguistische und computerlinguistische Methoden eingesetzt, die sich gegenseitig ergänzen. Dazu wurden alle Texte handschriftengetreu transkribiert und semi-automatisch annotiert mit bibliographischer Information, linguistischen Merkmalen und einer Alignierung der parallel überlieferten Texte auf Paragraphen-, Satz- und Wortebene.

Um diesen neuartigen interdisziplinären Ansatz umzusetzen, fand eine enge Kooperation mit einem germanistisch-mediävistischen Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Schultz-Balluff statt, das die Datengrundlage in Form von manuellen Transkriptionen erstellte. Im vorliegenden Projekt wurden auf Basis dieser Transkriptionen Annotationen auf mehreren Ebenen (Normalisierung, Morphologie, Wortart, Lemma) erstellt, unterstützt durch (semi-)automatische Methoden und Tools, die in diesem Projekt entwickelt wurden. Die annotierten Daten werden in einem XML-Format sowie über das Korpustool ANNIS für die Suche in den Daten angeboten.

Zur Projektseite